Logo

Millionenprojekt am Peterswöhrd: Straubing bekommt seinen ersten Kunstrasenplatz

Die Stadt Straubing steht vor einem bedeutenden Meilenstein in ihrer Sportgeschichte: Nach jahrelangen Planungen und Diskussionen wird endlich ein moderner Kunstrasenplatz am Peterswöhrd realisiert. Dieses ambitionierte Bauvorhaben ist nicht nur ein Gewinn für die ansässigen Sportvereine, sondern ein klares Bekenntnis zur Förderung des Breitensports und der sportlichen Infrastruktur in Straubing.

Ein Projekt mit langer Vorlaufzeit

Fast 18 Jahre hat es gedauert, um von der Idee zur Umsetzung zu gelangen. Die Hürden waren vielfältig – von der Finanzierung bis hin zu baurechtlichen Vorgaben. Doch nun ist es soweit: Straubing investiert rund 2,4 Millionen Euro in den neuen Kunstrasenplatz, der den Vereinen und Bürgern eine ganzjährige Nutzung ermöglichen soll. Oberbürgermeister Markus Pannermayr stellte das Projekt kürzlich zusammen mit Vertretern des Bauamts, Sportamts und der Stadtgärtnerei vor.

Optimale Nutzung für Fußball und Football

Der Kunstrasenplatz wird eine Größe von 105 x 68 Metern haben, ergänzt durch großzügige Auslaufflächen. Diese Dimensionen machen ihn nicht nur für Fußball, sondern auch für American Football nutzbar. Vor allem der FSV VfB Straubing und die Straubing Spiders, die am Peterswöhrd beheimatet sind, können sich auf die neue Anlage freuen. Insbesondere die Straubing Spiders, ein erfolgreicher Footballverein, benötigen aufgrund ihrer spezifischen Anforderungen an das Spielfeld dringend eine geeignete Spielstätte.

Nachhaltigkeit und Funktionalität im Fokus

Ein großer Vorteil des Kunstrasens ist seine Wetterunabhängigkeit. Während Naturrasenplätze in den Wintermonaten oft unbespielbar sind, bietet der neue Platz nahezu ganzjährige Nutzungsmöglichkeiten. Zudem sind moderne Kunstrasensysteme langlebig und pflegeleicht, was sie auch langfristig zu einer wirtschaftlichen Lösung macht.

Ein Gewinn für den Breitensport

Mit diesem Projekt setzt die Stadt Straubing ein wichtiges Zeichen für den Breitensport und die Förderung von Sportvereinen. Der neue Platz wird nicht nur den leistungsorientierten Vereinen zugutekommen, sondern auch Hobby- und Freizeitsportlern eine hochwertige Spielfläche bieten. Gleichzeitig zeigt Straubing, dass Investitionen in die Sportinfrastruktur weit mehr als eine reine Bauaufgabe sind – sie sind ein Beitrag zur Lebensqualität und zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls in der Region.

Fazit

Das Millionenprojekt am Peterswöhrd steht für Aufbruch, Fortschritt und die Bedeutung von Sport in einer modernen Stadt. Mit dem neuen Kunstrasenplatz wird Straubing nicht nur den Bedürfnissen seiner Vereine gerecht, sondern schafft auch ein Vorzeigeprojekt, das über die Stadtgrenzen hinaus Aufmerksamkeit erregen wird. Die Fertigstellung dieses Projekts wird zweifellos ein großer Tag für alle Sportbegeisterten in Straubing sein.

« »